Posaunenchor der Auferstehungskirche
Würzburg
Posaunenchor der Auferstehungskirche Würzburg:
2019 50 Jahre alt geworden, blickt der Chor auf eine lange Tradtion zurück. Einstudiert wird anspruchsvolle, besinnliche und unterhaltsame Literatur aller Epochen, die in Gottesdiensten, bei sozialen Einrichtungen und in Konzerten gespielt wird.
Leitung:Konrad Becker & Antonella Ingrisch
Chor-Obmann: Rudolf Meier
Willkommen bei uns!
Wir proben hoch über den Dächern von Würzburg, nahe der Weinbergen, im oberen Frauenland, Stadtteil „Keesburg“. Aktuell besteht der Posaunenchor aus 20-25 aktiven Bläsern. Geprobt wird jeden Donnerstag.
Unser Ziel
Wir möchten mit Begeisterung qualitativ hochwertige Musik machen, die unsere eigene Gemeinde und die Würzburger Kirchen- und Musiklandschaft bereichert. Menschen in Seniorenheimen, Krankenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen eine Freude zu machen,
ist uns dabei sehr wichtig und eine zentrale Aufgabe von Posaunenchören. Auch eine gute Chorgemeinschaft darf nicht fehlen.
Unsere Chorleiter:
Konrad becker
Rise and Shine (BH 2018)
Sea Songs (R. Vaughan Williams, eigene Bearbeitung)
Basin Street Blues (Bearbeitung: Matthias Eckart)
Morgenstern (Württembergische Bläsermusik 2017)
Der Herr ist mein getreuer Hirte (J.S.Bach, Bläsermusik 2017)
Let’s praise the Lord (R.Roblee, BH 2018)
Ich bin in Nordhessen aufgewachsen in einem Dorf etwa eine Stunde östlich von Kassel. Mit fünf habe ich angefangen Trompete zu spielen und bald im Posaunenchor bei uns im Dorf angefangen mitzuspielen. Während meiner Schulzeit habe ich die Ausbildung einiger Jungbläser übernommen und auch den Eignungsnachweis zur Bläserchorleitung erworben.
2018 bin ich zum Studium nach Würzburg gekommen. Hier spiele ich Studierendenposaunenchor und im Uniorchester, aber bereits in meiner ersten Woche in Würzburg habe ich im Posaunenchor der Auferstehungskirche ein musikalisches, aber auch menschliches Zuhause gefunden. Nachdem ich sechs Jahre hier mitgespielt habe, freue ich mich jetzt darauf als Chorleiter mit diesem wunderbaren Posaunenchor zusammen zu arbeiten.
Repertoireauszug
„Let’s praise the Lord“ im Adventskalender des evangelischen Sonntagsblatts